Aktuelles
Unsere Jahresplanung 2024-2025 können Sie hier einsehen.
Steckbrief Emilis Welt Köln – Ostheim
Natur- und Bewegungspädagogik
Schwerpunkt des pädagogischen Konzeptes bei Emilis Welt in Köln Ostheim ist die Naturpädagogik. Im gemeinsamen Alltag zählen hierzu verschiedene Ausflüge in die Natur, das Beobachten der Entwicklung von Pflanzen, Ziehen und Pflegen eigener Pflanzen, Erlernen der Nutzbarkeit von Pflanzen, die Vermittlung der Essbarkeit von Pflanzen und das Zubereiten von Nahrungsmitteln hieraus, die Beobachtung von Lebewesen in der Natur, Bewegung in der Natur und vieles mehr.
Was uns am Herzen liegt, ist, dass besonders unsere „Stadt-Kinder“ die Vorgänge in der Natur kennenlernen und letztlich hierdurch die Achtung vor der Natur erlangen.
Ein zweiter Schwerpunkt ist unsere bewegungspädagogische Arbeit. Neben ausreichend Bewegung an der frischen Luft und Ausflügen in nahe Naturgebiete stellen wir den Kindern einen modern ausgestatteten Bewegungsraum zur Verfügung mit zahlreichen Bewegungs- und Klettermöglichkeiten. Wir orientieren uns bei all unseren Angeboten am Alter und individuellen Entwicklungsstand sowie an den jeweiligen Bedürfnissen des Kindes.
Tagesablauf
Unsere Kita ist in der Zeit von 7:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Am frühen Morgen kommen die Kinder in ihrer jeweiligen Gruppe an und werden dort betreut.
Bis 9:00 Uhr werden alle Familien gebeten da zu sein, da nun die Morgenkreise in den Gruppen beginnen und es bei Verspätungen schwer für die Kinder ist in die Gruppe zu finden.
Nach den Morgenkreisen gibt es die Möglichkeit des Freispiels und ein offenes Frühstück (jedes Kind kann dann mit seinen Freunden Essen, wenn es Hunger hat). Das Frühstück bringt jedes Kind von zu Hause mit, Getränke und Obst/Rohkost werden gestellt. Parallel dazu beginnt die Kleingruppenarbeit, Projektarbeit oder Angebotszeit. Je nach Bedarf und Wetter gehen wir am späteren Vormittag mit den Kindern nach draußen ins Außengelände oder machen Ausflüge.
Ab 11:30 Uhr sammeln sich die Kinder wieder in ihren Gruppen zum gemeinsamen Mittagessen, dass in der Kita täglich frisch zubereitet wird. Einige Kinder haben vorher schon geholfen die Tische zu decken und auch das Abräumen nach der Mahlzeit übernehmen die Kinder, je nach Möglichkeit, eigenständig.
Nach dem Essen werden die Zähne geputzt und es beginnt die Ruhe- /Schlafenszeit (von 12:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr). In dieser Zeit gehen die jüngeren Kinder schlafen und die Älteren gehen ruhigen Aktivitäten wie z.B. lesen, malen, oder sich einfach ausruhen nach und unterbrechen damit für eine Weile den aktiven Teil des Tages.
Am Nachmittag gibt es dann noch einmal eine Freispielphase in der Gruppe, die dann durch einen gemeinsamen Snack gegen 14:00 Uhr unterbrochen wird.
Einige Kinder werden im Anschluss abgeholt, während andere Kinder dann noch nach draußen gehen oder Zeit mit den Freunden verbringen.
Um 16:15 Uhr ist die letzte Abholzeit, danach beginnt für die Pädagogischen Fachkräfte die Nachbereitungszeit und um 16:30 Uhr schließt die Einrichtung.
Räumlichkeiten
Unsere Kita erstreckt sich über zwei Etagen und ist barrierefrei ausgerichtet. Während sich im Erdgeschoss die Gruppen-, Neben- und Schlafräume sowie die Waschräume der zwei U3 Gruppen (Kinder im Alter von 1-3 Jahren) befinden, haben die Ü3 Kinder (im Alter von 3-6 Jahren) ihre Gruppen- Neben- und Waschräume in der 1. Etage.
Alle 5 Gruppen verfügen über einen großen Gruppenraum und einen kleineren Nebenraum. Die Räume sind aufgeteilt in unterschiedliche Bereiche (Rollenspiel, Leseecke, Bauecke, Kreativbereich, Brettspiele usw.) und auch der Flur in der oberen Etage kann zum Spielen mit genutzt werden.
Hinzu kommen in der 1. Etage zwei Schlafräume (gruppenübergreifend). Alle Schlafräume können außerhalb der Schlafzeiten durch verschiebbare Betten auch als Spiel- oder Snoezelen-Raum genutzt werden.
Im Erdgeschoß befindet sich außerdem ein großer Mehrzweckraum für sportliche Aktivitäten, aber auch für großflächiges Malen, Kinderworkshops oder Entspannungseinheiten bietet er genügend Raum.
Unsere Außenanlagen sind mit ausreichend Spielgeräten versehen. Der Garten soll während unserer Naturworkshops mit den Kindern mehr und mehr bepflanzt werden. Das Außengelände kann ebenfalls in einen U3 und einen Ü3 Bereich getrennt werden, um bei Bedarf den jüngeren Kindern auch eine ruhigere Atmosphäre bieten zu können.
Bildungsdokumentation
Alle Kinder in unseren Gruppen haben einen eigenen Ordner, in dem Entwicklungsschritte der Kinder festgehalten werden. Dies geschieht oft über Fotos mit dazugehörigen Erklärungen (gerne auch im Wortlaut der Kinder) aber auch durch kleine Kreativarbeiten oder Geschichten, die die Kinder selbst „erfinden“. Jedes Kind darf mitentscheiden, was in seinen Ordner geheftet werden soll und am Ende der Zeit bei uns hat das Kind eine umfassende und aussagekräftige Erinnerung zum Mitnehmen.
Zusätzlich wird die Entwicklung der Kinder professionell nach der Entwicklungstabelle von Kuno Beller beobachtet und dokumentiert. Anhand dieser Beobachtungen werden regelmäßig Entwicklungsgespräche durchgeführt.
Elternkontakt
Unsere Pädagogen verstehen sich als Vertrauenspersonen der Eltern. Deshalb stehen wir im engen Kontakt zu den Familien und es finden regelmäßige Entwicklungsgespräche statt. Bei Bedarf ist es jederzeit möglich, zusätzliche Termine mit den Erzieher*innen zu vereinbaren. Da einige Teammitglieder auch in anderen Sprachen sicher sind (türkisch, albanisch, englisch, französisch) gibt es die Möglichkeit auch Eltern in Gesprächen zu unterstützen, die nur grundlegende Deutschkenntnisse haben.
Bei Fragen oder Anregungen haben die Erzieher*innen stets ein offenes Ohr.
Für unsere erzieherische Zusammenarbeit erhoffen wir uns von Seiten der Eltern Offenheit, sowie Informationen über besondere Vorkommnisse in der Familie. Ebenso berichten wir gern von den Aktivitäten der Kinder im Kindergartenalltag. Wir möchten unsere Eltern zu sogenannten „Tür- und Angelgespräche“ ermutigen, denn wir glauben, dass regelmäßiger Austausch beiderseitig für Transparenz und Vertrauen sorgt.
Wir begreifen uns nicht als die primären Erzieher*innen der Kinder, sondern sind davon überzeugt, dass die Eltern die Erziehung ihrer Kinder im Wesentlichen verantworten.
Überkonfessionelle Ausrichtung
In unserer Kindertagesstätte wird die Religion oder Konfessionslosigkeit eines jeden Kindes und Mitarbeiters geachtet und es werden keine religiösen Glaubensinhalte und Werte vermittelt. Stattdessen werden den Kindern unterschiedliche Religionen kindgerecht vorgestellt. Die Zeit vor Ostern und Weihnachten wird feierlich mit vielen Basteleien, Liedern oder Backen und Verzehren von traditionell zu den Festen gehörendem Gebäck, Geschichten vom Weihnachtsmann oder Osterhasen aber frei von religiösen Glaubensinhalten begangen.